Baum- / Wiesenbestattung

Baum- / Wiesenbestattung bei Bestattung Neugebauer
in Bruck an der Leitha

Einer Baum- wie auch einer Wiesenbestattung geht eine Kremation voraus. Der/die Verstorbene wird danach in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt. Beides sind nachhaltige und ökologische Beisetzungsformen. Das Konzept dahinter ist, dass der/die Verstorbene Teil der Natur wird. Für die Hinterbliebenen ist es ein tröstlicher Gedanke, dass der geliebte Mensch somit sinnbildlich im natürlichen Kreislauf des Lebens weiterlebt.

 

Bei der Baumbestattung wird die Urne im Wurzelbereich eines Baumes beigesetzt. Dieser Baum kann Teil eines Waldfriedhofs, eines Baumhains aber auch eines Baumes auf einem klassischen Friedhof sein. Man kann zwischen Einzelbäumen, Partnerbäumen, Familienbäumen, Freundschaftsbäumen und Gemeinschaftsbäumen wählen. Oftmals sind die Bäume mit kleinen beschrifteten Schildern versehen, auf denen der Name steht, sodass Sie Ihren Baum jederzeit wiederfinden und besuchen können.

Baum- / Wiesenbestattung

Bei einer Wiesenbestattung wird die Urne auf einer dafür vorgesehenen Wiese unter der Rasendecke beigesetzt. Auf einer Wiese ist es nicht möglich, dass Grab zu markieren, da die Wiese so natürlich wie möglich bleiben soll. Dies gilt auch für Berg- und Almbestattungen.

Baum- / Wiesenbestattung

Falls Sie eine dieser Bestattungsformen wünschen, helfen wir Ihnen gerne mit unserem Wissen und unseren Erfahrungen weiter. Wir unterstützen Sie, den für Sie passenden Naturfriedhof auszuwählen und alle weiteren, dort anfallenden Formalitäten zu klären.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.