Bestattung für Sternenkinder

Bestattung für Sternenkinder bei Bestattung Neugebauer
in Bruck an der Leitha

Das Schlimmste, das Eltern widerfahren kann, ist es, das eigene Kind zu verlieren. Sie bei dieser unvorstellbaren Aufgabe nach allen Kräften zu unterstützen, sehen wir als unsere Pflicht. Wir lassen Sie nicht allein und unterstützen Sie einfühlsam.

 

Sternenkind: Der Begriff umfasst all jene Kinder, die noch während der Schwangerschaft, bei oder nach der Geburt verstorben sind. Für viele Eltern ist dies ein passenderer Begriff als Fehl- oder Totgeburt. Dahinter steht die Idee, dass Kinder, die zu früh von uns gehen müssen, wieder in den Himmel zurückkehren und als Sterne zu uns herunterfunkeln.

 

Für tot geborene und direkt nach der Geburt verstorbene Kinder (> 500g Geburtsgewicht) besteht in ganz Österreich eine Bestattungspflicht.

 

Für fehlgeborene Kinder (< 500g Geburtsgewicht) gilt in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark und Vorarlberg eine Bestattungspflicht. In Kärnten, Burgenland und Tirol besteht für fehlgeborene Kinder ein Bestattungsrecht.

 

Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Es kann ein eigenes Grab, ein Familiengrab oder eine gemeinsame Grabstelle mit anderen Sternenkindern sein. Auch die Bestattungsart können Sie sich aussuchen. Des Öfteren entscheiden sich Eltern für Naturbestattungen, eine Aufbewahrung der Urne zu Hause oder für eine gemeinsame Grabstelle mit anderen Kindern. Sternenkinder benötigen keinen so großen Sarg und keine so große Urne. Hier gibt es angepasste Größen, oft auch mit kindlichen Motiven.

Wie soll ich Abschied nehmen?

Jeder Mensch geht mit Trauer anders um. Sie sollten sich so von Ihrem Kind verabschieden, wie es sich für Sie richtig anfühlt. Im Folgenden zeigen wir Ihnen verschiedene Möglichkeiten, wie Eltern mit der Situation umgehen können:

  • Nehmen Sie sich Zeit, sich von Ihrem Kind zu verabschieden, während es noch da ist, aber auch in der Zeit danach
  • Viele Psychologen raten zu einer natürlichen Geburt, es hilft bei der Verarbeitung der Situation
  • Zum Thema Geburt: Es gibt Vereine, die umsonst Kleidung und andere liebevoll angefertigte Gegenstände zur Verfügung stellen oder auch professionelle Fotografen, die ehrenamtlich Fotos von Ihrem Sternenkind machen (siehe Nützliches)
  • Geben Sie Ihrem Kind einen Namen
  • Schreiben Sie Ihrem Kind einen Brief- erzählen sie dem Kind, was Sie ihm noch sagen wollten
  • Sie können auch gerne eine (private, intime) Abschiedsfeier abhalten, mit Liedern, persönlichen Briefen und Gedichten. Dies kann Ihnen enorm bei der Trauerarbeit helfen
  • Auch Kinder unter 500g Geburtsgewicht können in das Personenstandsregister eingetragen werden, wenn Sie dies wünschen
  • Sie können sich gerne professionelle Hilfe in Form von Psychotherapeuten oder Psychologen suchen. Es gibt aber auch Selbsthilfe-Trauergruppen betroffener Eltern

 

Nützliches:

Broschüre „Stille Geburt“ (Bundeskanzleramt)

Fehl- und Totgeburt

https://www.verein-pusteblume.at

https://www.dein-sternenkind.eu/ - Fotografen auch in Österreich tätig

https://todundtrauer.at/

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.