Formalitäten im Sterbefall
Ein Todesfall bringt nicht nur Trauer mit sich, sondern auch viele Formalitäten rund um die Beerdigung. Als erfahrenes Bestattungsunternehmen begleiten wir Sie auf diesem Weg und geben Ihnen zahlreiche Hilfestellungen.
Zu den Formalitäten gehören zahlreiche Verständigungen: Verständigen Sie vor der Trauerfeier den Arbeitgeber und legen Sie die Sterbeurkunde vor. Auch Lebens- und Unfallversicherungen müssen gekündigt werden – dafür benötigen Sie ebenfalls die Sterbeurkunde. Wichtig ist auch die Abmeldung bei der Sozialversicherungsanstalt bzw. der Pensionsversicherungsanstalt.
Auch privat müssen Sie einige Formalitäten erledigen: Parten müssen ausgeteilt bzw. verschickt werden, für den Blumenschmuck kontaktieren Sie bitte den Floristen Ihres Vertrauens. Eine Gaststätte bzw. ein Café für den Leichenschmaus bzw. das Totenmahl muss reserviert werden. Kontaktieren Sie auch den Pfarrer bzw. den Trauerredner und informieren Sie ihn bezüglich des Lebenslaufs des Verstorbenen. Klären Sie außerdem mit Verwandten und Angehörigen, wer zukünftig für das Grab und dessen Pflege verantwortlich sein soll.
Melden Sie den Haupt- und Zweitwohnsitz ab, informieren Sie Vermieter bzw. die Hausverwaltung, stellen Sie einen Antrag auf Witwer-/Witwenpension (Sie benötigen dafür Pensionsbescheid/ Pensionsauszahlungs-Abschnitt, Versicherungsnummer, bei Berufstätigen eine Lohnbestätigung, Sterbeurkunde, Personaldokumente beider Ehegatten) bzw. einen Antrag auf Waisenpension bei minderjährigen Kindern. Abmeldung von privaten Versicherungen (z. B. Krankenzusatz-, Haushalts- oder Kfz-Versicherung), melden Sie den Tod bei der Bank und kontaktieren Sie das Finanzamt. Bei Abgabepflicht des/der Verstorbenen (Wasser, Kanal usw.) legen Sie beim Gemeindeamt die Sterbeurkunde vor. Nehmen Sie die Abmeldung von Radio-, Fernseh- und Telefongebühren bei der Post und von Gewerkschaften vor und kündigen Sie Abonnements und Mitgliedschaften. Bei Vorlage der Sterbeurkunde genügt eine Kopie des Originals.
Vom Notar werden Sie automatisch kontaktiert bezüglich einer Verlassenschaftsabhandlung.
Auf der privaten Ebene müssen Sie sich um den Verbleib von persönlichen Gegenständen des/der Verstorbenen kümmern, Danksagungen verschicken, die Grabpflege organisieren und den Steinmetz kontaktieren (Gravur, Deckel schließen). In vielen Fällen ist es hilfreich, professionelle Hilfe zur Trauerbewältigung in Anspruch zu nehmen. Gerne helfen wir Ihnen mit unseren Kontakten weiter.
Nützliche Links