Sterbefall am Wohnort
Falls der Tod absehbar ist und ein geistlicher Beistand erwünscht wird, verständigen Sie einen Priester, der so schnell wie möglich zu Ihnen nach Hause kommt.
1. Arzt Verständigen Sie einen Arzt, der den Tod feststellt.
2. Bestattung Anschließend rufen Sie die Bestattung an, wir sind rund um die Uhr für Sie erreichbar.
3. Kleidung Legen Sie die Kleidung für den/die Verstorbene(n) bereit.
4. Angehörige Benachrichtigen Sie die engsten Angehörigen.
5. Verträge Prüfen Sie, ob es Verträge oder eine Bestattungsverfügung gibt, zum Beispiel ein Testament, einen Vorsorgevertrag, eine Willenserklärung für eine Feuerbestattung oder eine Überstellung ins Anatomische Institut.
6. Dokumente Suchen Sie bitte folgende Dokumente zusammen, die Beurkundung übernehmen wir für Sie. Kopien der Sterbeurkunde für diverse Formalitäten bekommen Sie ebenfalls von uns:
Dokumente
Ledig
Geburtsurkunde
Staatsbürgerschafts-nachweis
Verheiratet
Geburtsurkunde
Staatsbürgerschafts-nachweis
Heiratsurkunde
Verwitwet
Geburtsurkunde
Staatsbürgerschafts-nachweis
Heiratsurkunde
Sterbeurkunde des Ehegatten
Geschieden
Geburtsurkunde
Staatsbürgerschafts-nachweis
Heiratsurkunde
Scheidungsdekret
Versorgen Sie die Wohnung des Verstorbenen. Dazu zählt beispielsweise das Kümmern um Haustiere und Pflanzen, eventuell Strom, Gas, Wasser abstellen, Kühlschrank und Gefriertruhe ausräumen.
Kommen Sie zu uns in die Bestattung und bringen Sie bitte Folgendes mit:
Dokumente falls diese bei der Abholung den Mitarbeitern der Bestattung noch nicht mitgegeben wurden
Kleidung Kleidung für den/die Verstorbene(n)
Polizzen eventuell Polizzen für den Wiener Verein
Foto falls Sie Gedenkbilder o.ä. wünschen
Alle weiteren Schritte arrangieren wir gemeinsam mit Ihnen vom Büro aus.
Als erfahrenes Bestattungsunternehmen in Bruck an der Leitha stehen wir bei einem Todesfall am Wohnort verlässlich an Ihrer Seite. Wir gehen ein Stück dieses schweren Weges gemeinsam und nehmen Ihnen einige Ihrer Sorgen ab, vor allem in organisatorischer Hinsicht.